TUM Klinikum Rechts der Isar
Klinik & Poliklinik für Nuklearmedizin
Ihr Universitätsklinikum im Herzen von München
Im Herzen von München bieten wir Ihnen Medizin auf höchsten Niveau. Wir verfügen stets über die neusten und modernsten Geräte. So waren wir die erste Klinik europaweit die ein PET-MR im klinischen Betrieb hatte. Deutschlandweit konnten wir als eine der ersten nuklearmedizinischen Kliniken, Dank einer speziellen Herzkamera die Myokardszintigraphie im Sitzen ermöglichen.
In enger Kooperation mit anderen Fachdisziplinen bieten wir breites Spektrum moderner und konventioneller Diagnostik und Therapien mit offenen radioaktiven Stoffen an.
Ein Spezialgebiet ist die klinische Anwendung der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zur Untersuchung onkologischer, neurologischer und kardiologischer Erkrankungen. Wir verfügen über ein eigens Zyklotron sowie ein GMP Labor, weshalb wir in der Lage sind PET-Untersuchungen auch mit seltenen Tracern durchzuführen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die sogenannte Theranostik. Unter Theranostik wird die zielgerichtete Diagnostik und die dazugehörige Therapie verstanden. Hierfür wurde im Jahre 2020 sogar eine eigene Sektion unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Eiber gegründet.
Unser Team ist stets bestens geschult und motiviert und wird versuchen, Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Unsere Klinik für Nuklearmedizin vereint modernste Diagnostik, innovative Therapien, interdisziplinäre Forschung und engagierte Ausbildung. Wir bieten ein breites Leistungsspektrum von PET/CT- und SPECT/CT-Verfahren bis hin zu gezielten Radionuklidtherapien wie Lutetium-177. Dabei stehen unsere Patient:innen stets im Mittelpunkt – mit individueller Betreuung, transparenter Aufklärung und enger Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Durch unsere aktive Beteiligung an Forschungsprojekten fließen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Versorgung ein. Gleichzeitig bilden wir die nächste Generation von Fachkräften praxisnah aus – in Klinik, Forschung und Lehre.
