Ihr stationärer Aufenthalt

Für die stationäre Aufnahme ist ein Einweisungsschein Ihres Haus- oder eines Facharztes erforderlich. Sie sollten bitte am Tag der stationären Aufnahme ab 08:00 (nach Rücksprache bis spätestens 10:00 Uhr) auf der Therapiestation S2a der nuklearmedizinischen Klinik in der 2. Etage eintreffen. Vorher müssen Sie sich allerdings in der zentralen Patientenaufnahme im Erdgeschoss nahe dem Haupteingang des Klinikums mit Ihren Personalien aufnehmen lassen.

Bitte bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen dafür mit. An der zentralen Informationsstelle im Haupteingangsbereich des Klinikum wird Ihnen der Weg zur Therapiestation 8/0 der Nuklearmedizin erklärt werden.

Wenn Sie auf der Therapiestation angekommen sind, melden Sie sich bitte am Pflegestützpunkt. Gleiches gilt für eine stationäre Aufnahme am Wochenende.

Zunächst findet ein Gespräch mit dem Pflegepersonal sowie der/dem Stationsärztin/-arzt statt.

Was sollen Sie zur Untersuchung mitbringen?
  • Einweisungsschein vom Haus- oder Facharzt
  • Alle Medikamente, die Sie einnehmen mit aktueller Dosierung
  • Waschutensilien (Seife, Shampoo, Zahnbürste, etc.)
  • Materialien zum Zeitvertreib wie Bücher, Notebook (Abspielen nach Verfügbarkeit möglich)
  • Bequeme Kleidung
  • Ggf. saure Bonbons und/oder Kaugummi zur Anregung der Speicheldrüsentätigkeit
  • Wir bitten Sie, keine wertvollen Gegenstände mitzubringen. Ein abschließbares Wertfach steht allerdings zur Verfügung
Stationärer Aufenthalt

Wir können Ihnen Einbett-, Zweibett-, oder ein Dreibettzimmer anbieten.

Jedes Zimmer verfügt über eine Toilette, ein Waschbecken, einen Kleiderschrank mit abschließbarem Wertfach, sowie einem elektrisch verstellbarem Bett. Unsere Betten sind mit Stoffbettwäsche bezogen. Zusätzlich befinden sich in den Therapiezimmern ein Fernseher, ein Internetanschluss (WLAN) sowie ein Telefon. Der Gebrauch von Mobiltelefonen ist auf unserer Therapiestation gestattet.

Getränke wie Kaffee, Tee, Milch, Kakao und Mineralwasser stehen kostenlos zur Verfügung. Eine Gemeinschaftsdusche steht auf der Station 8/0 zur Verfügung.

Zu Beginn der Therapie dürfen Sie das Zimmer aus Gründen des Strahlenschutzes nicht verlassen. Unterschreitet die Radioaktivität in Ihrem Körper einen bestimmten Grenzwert, können Sie die Therapiestation allerdings für einen kurzen Spaziergang verlassen. Besuchern ist das Betreten der Therapiestation leider nicht gestattet. Es können jedoch jederzeit Dinge für Sie abgegeben werden.

Was sollten Sie beachten?

Damit das Personal keiner unnötigen Strahlenbelastung ausgesetzt wird, sollten Sie darauf achten, Abstand zu halten (z.B. bei der Zimmerreinigung oder der ärztlichen Visite). Das Abwasser wird in einer biologischen Abklinganlage gesammelt, die für Sie keine speziellen Auflagen für die Benutzung der Toiletten oder Duschen mit sich bringt. Wir bitten Sie trotzdem sparsam mit dem Leitungswasser umzugehen.

Entlassung

Sobald die Radioaktivität in Ihrem Körper einen, vom Gesetzgeber vorgegebenen Wert unterschritten hat und Sie mindestens zwei Tage auf der Therapiestation verbracht haben, können Sie entlassen werden (auch am Wochenende oder an Feiertagen).

Mitarbeiter
Jennifer Sow
Patientenmanagement Station
Sonja Brockschmidt
Assistenz Sektion Theranostik
Manuela Ludwig-Kusebauch
Peter Dienel
Irina Babina
Denis Halilovic
Luja Calusic
Susanne Polovitzer
Kathrin Kelm
Aliza Horvath
Danica Zagar
Slavoljub Kostic
Ronny Busch
Leitung Station - S2a
Theranostik - NUK MRI TUM