TUM Universitätsklinikum - Klinikum rechts der Isar
Skelettszintigraphie
Ihr Universitätsklinikum im Herzen von München
Die Skelettszintigraphie dient dazu, Ihren Knochenstoffwechsel darzustellen. Hierzu wird Ihnen eine Substanz gespritzt, die sich analog zum Knochenstoffwechsel im Skelett anlagert. Dieser wird dann mit einer Gammakamera sichtbar gemacht. Für einige Fragestellungen ist es nötig, bereits die Durchblutungsphase darzustellen(z.B. Entzündung, Lockerung einer Gelenkendoprothese), bei vielen Untersuchungen reichen jedoch die Spätaufnahmen 2-3 Stunden nach Injektion aus (z.B. Suche nach Knochenmetastasen eines Tumors).
Was müssen Sie vor der Untersuchung beachten?
Was sollen Sie zur Untersuchung mitbringen?
Wie lange dauert die Untersuchung?