TUM Universitätsklinikum - Klinikum rechts der Isar
PET - Untersuchung mit ⁶⁸Ga- oder ¹⁸F-PSMA
Ihr Universitätsklinikum im Herzen von München
Die für PET-Untersuchungen bei Prostatakarzinom eingesetzten Radiopharmakon ⁶⁸Ga-PSMA oder ¹⁸F-PSMA binden an bestimmte Rezeptoren, die sich vor allem an Prostata- und Prostatakarzinomzellen befinden, auch wenn sich diese an entfernten Stellen im Körper befinden (Metastasen).
⁶⁸Ga-PSMA oder ¹⁸F-PSMA werden intravenös injiziert. Die Bildaufnahmen (Szintigramm) erfolgen ca. 60-120 Minuten nach der Injektion, abhängig von der angewandten Substanz, und dauern ca. 10 - 25 Minuten.
Was müssen Sie vor der Untersuchung beachten?
Was sollen Sie zur Untersuchung mitbringen?
Wie viel Zeit müssen Sie für die gesamte Untersuchung einplanen?